Blog

Wann lohnt sich ein Kombigerät mit Trockner?

In vielen Haushalten fehlt der Platz für zwei große Geräte. Wer dennoch komfortabel waschen und trocknen möchte, überlegt früher oder später: Reicht eine waschmaschine – oder lohnt sich ein Kombigerät mit integriertem Trockner?

Ein Waschtrockner verspricht zwei Funktionen in einem Gerät: waschen und anschließend direkt trocknen. Doch ist das wirklich sinnvoll? In diesem Artikel erfährst du, wann ein Kombigerät eine gute Lösung ist – und worauf du achten solltest.

Was ist ein Waschtrockner?

Ein Waschtrockner vereint zwei Geräte in einem Gehäuse. Die Wäsche wird zuerst gewaschen, anschließend wird – ohne Umräumen – im selben Gerät getrocknet. Das spart Platz und kann auch Zeit sparen, wenn die Programme automatisch ineinandergreifen.

Es gibt Geräte mit unterschiedlichen Füllmengen: Oft kann man etwa 8 kg Wäsche waschen, aber nur 5 kg davon trocknen.

Wann lohnt sich ein Kombigerät wirklich?

1. Wenn wenig Platz vorhanden ist

Gerade in kleinen Stadtwohnungen, Studentenapartments oder Badezimmern ohne Stellfläche ist ein Waschtrockner oft die einzige Möglichkeit. Er benötigt nur so viel Platz wie eine normale waschmaschine, bietet aber zusätzlich die Trocknerfunktion.

Ideal für:

  • Küchen mit Einbaugerät
  • Bäder ohne Trockenständer
  • Altbauwohnungen ohne Waschkeller

2. Für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte

In kleinen Haushalten fällt weniger Wäsche an. Die geringere Trocknungskapazität stört hier kaum. Oft reichen 5 kg Trocknerleistung völlig aus – besonders bei Handtüchern, Bettwäsche oder Alltagskleidung.

Wer nur zwei- bis dreimal pro Woche wäscht, wird den geringeren Durchsatz kaum bemerken.

3. Wenn man flexibel und bequem sein möchte

Ein Gerät, das die Wäsche in einem Durchgang wäscht und trocknet, spart Zeit. Besonders praktisch ist das für Berufstätige oder Familien mit wenig Tagesfreizeit. Das Gerät kann morgens gestartet und abends mit trockener Wäsche geleert werden – ohne manuelles Umfüllen.

4. In Haushalten mit schlechtem Trockenklima

Wenn du keinen Balkon, keine Terrasse oder keinen Trockenraum hast, trocknet die Wäsche im Winter oft schlecht. Die Luftfeuchtigkeit steigt, Schimmelgefahr droht. Ein Waschtrockner sorgt hier für klare Verhältnisse – besonders in Altbauwohnungen oder Erdgeschosswohnungen.

Wann lohnt sich ein separates Gerät mehr?

1. Wenn du regelmäßig große Mengen Wäsche trocknest

Waschtrockner haben ein kleineres Trocknungsvolumen als reine Trockner. Wenn du regelmäßig 7–8 kg Wäsche trocknen möchtest – z. B. Bettdecken, Kinderwäsche oder Sportkleidung – kommst du mit einem separaten Gerät besser zurecht.

2. Wenn Energieeffizienz wichtig ist

Waschtrockner verbrauchen oft mehr Energie und Wasser als einzelne Geräte, besonders beim Trocknen. Separate Wärmepumpentrockner arbeiten wesentlich sparsamer. Wer also viel trocknet, spart langfristig mit zwei Geräten mehr Geld.

3. Wenn du häufig gleichzeitig waschen und trocknen möchtest

Mit einem Waschtrockner kannst du immer nur eine Ladung gleichzeitig waschen oder trocknen – nicht beides parallel. Wenn du in einem großen Haushalt mehrere Waschladungen hintereinander verarbeiten willst, ist ein separates Setup deutlich effizienter.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

  • Trocknungsleistung: Achte darauf, wie viel Kilogramm gewaschen und wie viel getrocknet werden kann.
  • Automatikprogramme: Geräte mit Wasch-Trocken-Kombiprogramm sparen Zeit und Aufwand.
  • Restzeitanzeige: Zeigt, wann du das Gerät wieder nutzen kannst.
  • Energieeffizienzklasse: Je besser, desto günstiger im Langzeitbetrieb.
  • Kondensationstrocknung: Ideal für Wohnungen ohne Abluftmöglichkeit.

Fazit: Platz sparen oder Leistung trennen?

Ein Waschtrockner ist eine clevere Lösung für kleine Haushalte oder Wohnungen mit begrenztem Raum. Er bietet bequemen Komfort, spart Platz und ermöglicht das Trocknen auch ohne Balkon oder Keller. Wer jedoch regelmäßig große Mengen trocknet oder besonders auf Energieeffizienz achtet, ist mit zwei getrennten Geräten besser beraten.

Die richtige Entscheidung hängt also vom Alltag ab – und davon, was du von deiner waschmaschine (und dem Trockner) erwartest.